Gremien
Beirat
Der Beirat ist das Aufsichtsgremium der CABB Group und setzt sich aus sechs Mitgliedern zusammen, von denen drei unabhängig sind. Er ist für die Genehmigung der Unternehmensstrategie verantwortlich, beaufsichtigt deren Umsetzung und gewährleistet durch klar festgelegte Zuständigkeiten, Prozesse und Richtlinien eine gute Unternehmensführung. Insbesondere genehmigt und überprüft er die Führungsgrundsätze und die Managementstrukturen sowie die internen Vorschriften und Weisungen, einschliesslich der Organisationsreglemente und der Reglemente der einzelnen Gremien.
Der Beirat legt ferner zusammen mit dem Remuneration and Nomination Committee (RNC) die Nachfolgeplanung für das Executive Committee fest und entscheidet über die festen und variablen Vergütungen.
Der Beirat ernennt und entlässt darüber hinaus die Mitglieder seiner Gremien (mit Ausnahme des RNC) sowie den CEO und andere Mitglieder des Executive Committee. Er überprüft deren Leistung im Hinblick auf die Erfüllung der vereinbarten Ziele und die Einhaltung der geltenden Gesetze, Regeln und Vorschriften.
Der Beirat verfügt über zwei Gremien, die ihn bei bestimmten Themen unterstützen:
- Audit Committee (AC)
- Remuneration and Nomination Committee (RNC)
Audit Committee
Das Audit Committee besteht aus mindestens zwei vom Beirat ernannten Beiratsmitgliedern, von denen eines unabhängig ist. Die Mitglieder des Audit Committee verfügen über die notwendigen Qualifikationen und Kenntnisse im Finanzbereich sowie im Risikomanagement.
Der Zweck des Audit Committee besteht darin, den Beirat und das Executive Committee bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu unterstützen, die durch das geltende Recht, die Satzung, das Organisationsreglement und andere Vorschriften betreffend Aspekte des Finanz- und Risikomanagements bei der Führung der CABB Group festgelegt werden.
Remuneration and Nomination Committee
Das Remuneration and Nomination Committee besteht aus mindestens zwei Beiratsmitgliedern, von denen eines unabhängig ist. Jedes Mitglied des Remuneration and Nomination Committee verfügt über die notwendigen Qualifikationen, Fähigkeiten, Erfahrungen und die Zeit, seine Pflichten wirksam zu erfüllen.
Der Zweck des Remuneration and Nomination Committee besteht darin, den Beirat und das Executive Committee in Vergütungsangelegenheiten zu unterstützen. Dazu übt das Remuneration and Nomination Committee die Pflichten aus, die ihm in der Satzung, im Organisationsreglement und durch geltende Gesetze und Vorschriften auferlegt werden. Insbesondere leistet das Remuneration and Nomination Committee Unterstützung bei der Festlegung und Überprüfung der Vergütungsstrategie der Gruppe und bei der Ausarbeitung der Vorschläge zur Vergütung des Beirats und des Executive Committee.
Executive Management Board
Das Executive Management Board ist das Leitungsorgan der CABB Group. Es trägt die Gesamtverantwortung für die CABB Group, einschliesslich der Entwicklung der Mission, der Vision und der Unternehmensstrategie, deren Umsetzung und das Tagesgeschäft des Unternehmens.
Darüber hinaus ist der Executive Management Board für die Festlegung des Budgets und die Zuweisung der Unternehmensressourcen sowie für die Veröffentlichung der Quartalsberichte und des Jahresabschlusses der CABB Group zuständig. Es gewährleistet ferner, dass der Beirat regelmässig, zeitnah und umfassend über alle Fragen der Planung, der Geschäftsentwicklung und des Risikomanagements der CABB Group informiert wird.